WERBUNG

— Das detaillierte Kongress-Programm folgt in Kürze —
— ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN —

Coffee Break steht an beiden Tagen ständig zur Verfügung.

Donnerstag, 30.10.2025

15:00-20:00:  Akkreditierung am Goethe-Zentrum Mendoza (Infanta Mercedes de San Martín 666, Mendoza Zentrum)
20:00            Empfang im Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Mendoza. Anmeldung erforderlich. 

Freitag, 31.10.2025; Ort: Facultad de Filosofía y Letras, Universidad Nacional de Cuyo

08:00 – 09:00     Akkreditierung
09:00 – 10:00     Offizielle Eröffnung
10:00 – 10:45     Eröffnungsvortrag I
10:45 – 11:00     Kaffeepause
11:00 – 11:45     Eröffnungsvortrag II
11:45 – 12:30     Eröffnungsvortrag III
12:30 – 14:00     Mittagspause
14:00 – 17:00     Workshops in Rahmen der Sektionsarbeit (parallel)
17:00 – 17:15     Kaffeepause
17:15 – 18:00      Keynotes (parallel)

Abendprogramm: 
19:00    Empfang auf der Terraza Jardín Mirador des Rathauses mit einem Glas Wein

20:00    „Sunset“ im Stadtzentrum. Eintritt kostenpflichtig. Nähere Informationen zum Veranstaltungsort folgen in Kürze. 

Samstag, 01.11.2025; Ort: Facultad de Filosofía y Letras, Universidad Nacional de Cuyo

09:00-11:00    Beiträge im Rahmen der Sektionsarbeit (parallel)
11:00-11:15     Kaffeepause
11:15-12:00     Keynotes (parallel)
12:15-13:30     Mittagspause
13:30-15:00     Workshops von Institutionen und Verlagen (parallel)
15:00-16:30     Workshops von Institutionen und Verlagen (parallel)
16:30-17:30     Abschluss

20:30-21:30     (EInlass ab 20 Uhr) Magnificat von Bach mit historischen Instrumenten und moderner Intervention. Coro Universitario, geleitet von Silvana Vallesi. Nave UNCuyo. Freikarten für alle Kongress-Teilnehmende, ein Anmeldeformular folgt in Kürze.

21:30-24:00   Abschlussabend in der Nave Creativa. Getränke und Snacks mit entspannter Musik unter Sternenhimmel. Auch hier folgen Hinweise zur Anmeldung bald. 

Sonntag, 02.11.2025
ganztags
Ausflüge in und um Mendoza